Automatiksamen erfolgreich keimen – 5 einfache Tipps für Anfänger

Automatiksamen erfolgreich keimen ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem gelungenen Outdoor-Grow – gerade für Anfänger. Denn automatische Cannabissorten wachsen schnell, blühen ohne Lichtumstellung und haben wenig Zeit für Erholung.

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du Automatiksamen erfolgreich keimen lässt – in 5 einfachen Schritten, ganz ohne künstliches Licht. Mit Eazy Plugs sorgst du für optimale Bedingungen und gibst deinen Pflanzen den besten Start ins Leben.


1. Was sind automatisch blühende Cannabissamen?

Automatisch blühende Cannabissamen – oft kurz Automatiksamen genannt – sind so gezüchtet, dass sie unabhängig von der Tageslichtdauer in die Blüte gehen. Meist beginnt die Blütephase bereits 3–5 Wochen nach der Keimung – ganz automatisch.

Diese Eigenschaft macht sie besonders interessant für den Outdoor-Anbau auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Automatiksamen sind pflegeleicht, bleiben kompakt und passen auch in kleine Töpfe. Wer Automatiksamen erfolgreich keimen will, legt den Grundstein für einen schnellen und unkomplizierten Anbau.


Bubble Gum (Auto) - gutmut saatgut

2. Abgrenzung zu photoperiodischen Sorten

Im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten kannst du bei Automatiksamen nicht die Wachstumsdauer verlängern – sie blühen nach einem festen Zeitplan. Dadurch verzeihen sie weniger Fehler.

Bei regulären Sorten ist ein Umtopfen oder langsamer Start oft kein Problem – du steuerst die Blüte über den Lichtzyklus. Bei Automatics hingegen kostet jede Verzögerung direkt Ertrag. Deshalb gilt: Wer Automatiksamen erfolgreich keimen will, sollte auf Umtopfen weitgehend verzichten oder es sehr frühzeitig erledigen, am besten innerhalb der ersten 7–10 Tage.


3. Materialliste fürs Keimen

Damit du Automatiksamen erfolgreich keimen kannst, brauchst du nur wenige Materialien:

Tipp: Eazy Plugs sind vorgedüngt, pH-neutral und fördern ein schnelles, sicheres Wurzelwachstum.


4. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Keimung

Schritt 1: Eazy Plugs vorbereiten

Lege die Eazy Plugs zunächst in Wasser, damit sie sich vollständig vollsaugen können. Verwende dafür am besten stilles Mineralwasser oder abgestandenes Leitungswasser, um Chlor und andere Zusätze zu vermeiden, die die Keimung beeinträchtigen könnten. Warte, bis die Plugs sich richtig vollgesogen haben. Die Plugs sollten gut feucht sein, aber keinesfalls triefen.

Schritt 2: Samen einsetzen

Setze nun jeweils einen Samen etwa 1 cm tief in das vorgefertigte Loch des Eazy Plugs. Bedecke das Loch anschließend mit etwas Erde oder dem Material des Plugs, sodass der Samen leicht bedeckt, aber nicht zu fest eingedrückt ist. So kann der Keimling ungehindert an die Oberfläche wachsen.

Schritt 3: Eazy Plug in den finalen Pflanztopf einsetzen

Setze den Eazy Plug samt Samen direkt in die Mitte des vorbereiteten Pflanztopfs. Wenn du stark vorgedüngte Erde verwendest, empfiehlt es sich, zunächst etwas Anzuchterde um den Eazy Plug zu geben. So schützt du die empfindlichen jungen Wurzeln vor einem Nährstoffüberschuss, den sie in dieser frühen Phase noch nicht verarbeiten können.

Schritt 4: Raum um den Samen abdecken

Um eine gleichmäßige Feuchtigkeit und ein ideales Mikroklima zu schaffen, solltest du den Bereich um den Samen locker abdecken. Verwende dazu etwas Durchsichtiges wie eine Gefriertüte, ein Glas oder den Boden einer Tupperdose. Wichtig: Es muss etwas Luft zirkulieren können! Steche also kleine Löcher in die Tüte oder hebe das Glas bzw. die Tupperdose mit einem kleinen Stein oder ähnlichem Gegenstand etwa 5 bis 10 mm an.

Gerade wenn du Automatiksamen erfolgreich keimen möchtest, ist dieses feucht-warme Klima entscheidend, damit die empfindlichen Keimlinge kräftig und gesund austreiben.

Schritt 5: Abwarten und Vorfreude aufkommen lassen

n den nächsten Tagen wirst du beobachten, wie sich die ersten Keimblätter zeigen – die typischen kleinen runden Blätter. Kurz darauf bilden sich auch die ersten gezackten Cannabisblätter. Sobald diese deutlich sichtbar sind, kannst du die Abdeckung entfernen. Ab diesem Zeitpunkt startet die Photosynthese, und deine kleinen Pflanzen beginnen, ihre Energieversorgung mehr und mehr selbst zu übernehmen. Jetzt ist der Startschuss für ein gesundes Wachstum gefallen!

Automatiksamen erfolgreich keimen
Die ersten Blattpaare für die Photosynthese
Automatiksamen erfolgreich keimen: Keimblätter
Keimblätter bei Cannabis

Mehr Informationen zu den wichtigsten Bestandteilen der Cannabispflanze findest du hier!


5. Zusammenfassung

  • Automatiksamen erfolgreich keimen gelingt mit einfachen Mitteln – ideal für Anfänger
  • Eazy Plugs sorgen für ideale Keimbedingungen ohne Umtopfstress
  • Automatics brauchen einen reibungslosen Start, da die Blüte automatisch einsetzt
  • Verzichte auf Kunstlicht – Tageslicht reicht zur Keimung völlig aus
  • Gleich in den Endtopf setzen, um Stress zu vermeiden

Interne Ressourcen für mehr Infos

Unsere Anleitungen sind einsteigerfreundlich und eignen sich sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Anbau.


Veröffentlicht in