6. Ernte: Der richtige Moment
Der Erntezeitpunkt ist der Höhepunkt des Anbauprozesses, und es ist wichtig, den richtigen Moment abzupassen, um die Qualität und Potenz der Blüten zu maximieren. Neben dem Timing spielt auch die richtige Erntemethode eine entscheidende Rolle für die spätere Qualität des Endprodukts. Nach der Ernte müssen die Blüten sorgfältig getrocknet und ausgehärtet werden, um das volle Aroma und die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Der Erntezeitpunkt wird anhand der Trichome bestimmt – milchige Trichome weisen auf den optimalen Zeitpunkt hin.
- Die Pflanzen werden abgeschnitten, die großen Blätter entfernt, und die Blüten zum Trocknen vorbereitet.
- Das Trocknen dauert 7-10 Tage bei einer Temperatur von 18-22°C und einer Luftfeuchtigkeit von 45-55%. Danach folgt die Aushärtung, um den Geschmack und die Wirkung zu verbessern.
6.1. Erntezeitpunkt bestimmen
- Trichom-Farbe als Ernteindikator
- Wie man Überreifung vermeidet
Der richtige Zeitpunkt für die Ernte bestimmt maßgeblich die Potenz und den Geschmack des Cannabis. Ein häufiger Fehler besteht darin, zu früh oder zu spät zu ernten, was die Qualität beeinträchtigen kann.
Trichom-Farbe als Ernteindikator: Die besten Hinweise auf den Erntezeitpunkt liefern die Trichome – die winzigen, harzigen Drüsen auf den Blüten und Blättern. Mit einer Lupe oder einem Mikroskop lassen sich diese genauer untersuchen. Sobald die Trichome anfangen, von klar zu milchig oder leicht bernsteinfarben zu wechseln, ist dies ein Zeichen, dass die Pflanze bereit zur Ernte ist. Milchige Trichome stehen für eine stärkere psychoaktive Wirkung (THC), während bernsteinfarbene Trichome auf ein stärker entspannendes und sedierendes Erlebnis hinweisen (mehr CBD).
Wie man Überreifung vermeidet: Eine Überreifung der Blüten kann die Qualität mindern, da die Trichome dann abbauen und das Cannabinoidprofil sich verändert. Um Überreifung zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig überprüft werden, besonders gegen Ende der Blütephase. Sobald etwa 70-80% der Trichome milchig sind und einige beginnen, sich bernsteinfarben zu verfärben, ist der ideale Zeitpunkt für die Ernte gekommen.
6.2. Die richtige Erntemethode
- Pflanzen abschneiden und vorbereiten
- Entfernen großer Blätter (Trimmen)
Sobald der optimale Zeitpunkt erreicht ist, sollte die Ernte sorgfältig und methodisch durchgeführt werden, um die Pflanzen nicht zu beschädigen und die Blüten bestmöglich zu erhalten.
Pflanzen abschneiden und vorbereiten: Der erste Schritt besteht darin, die Pflanzen zu ernten, indem sie direkt über der Basis abgeschnitten werden. Die Pflanze kann entweder als Ganzes aufgehängt oder in kleinere Abschnitte zerteilt werden, um sie einfacher zu handhaben.
Entfernen großer Blätter (Trimmen): Nach dem Abschneiden sollten zunächst die großen Fächerblätter entfernt werden. Diese Blätter enthalten kaum Cannabinoide und beeinträchtigen die Qualität des Endprodukts. Es ist jedoch sinnvoll, kleinere Blätter, die an den Blüten haften (sogenannte “Zuckerblätter”), vorerst dran zu lassen, um die Blüten während des Trocknungsprozesses zu schützen. Diese Blätter können später nach dem Trocknen entfernt werden, wenn das finale Trimmen stattfindet
6.3. Trocknung und Aushärtung
- Trocknen der Blüten: Dauer und Bedingungen
- Aushärtung für besseren Geschmack und Wirkung
Nach der Ernte müssen die Blüten richtig getrocknet und anschließend ausgehärtet werden, um den Geschmack und die Potenz zu verbessern. Dies ist ein entscheidender Schritt, um das volle Aroma und die gewünschten Effekte zu gewährleisten.
Trocknen der Blüten: Dauer und Bedingungen: Nach der Ernte sollten die Blüten an einem kühlen, dunklen Ort mit guter Luftzirkulation getrocknet werden. Die ideale Temperatur für den Trocknungsprozess liegt bei etwa 18-22°C, und die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 45-55% liegen. Die Blüten werden kopfüber aufgehängt oder auf Trockengittern ausgelegt. Der Trocknungsprozess dauert in der Regel 7-10 Tage, je nach Größe der Blüten und den Umweltbedingungen. Die Blüten sind fertig getrocknet, wenn sich die Stiele leicht brechen lassen, anstatt sich zu verbiegen.
Aushärtung für besseren Geschmack und Wirkung: Nach dem Trocknen folgt das Aushärten, um das volle Potenzial der Blüten zu entfalten. Dafür werden die getrockneten Blüten in luftdichten Glasbehältern gelagert. In den ersten Wochen sollten die Gläser täglich für etwa 15-30 Minuten geöffnet werden, um frische Luft hineinzulassen und überschüssige Feuchtigkeit zu entweichen. Dieser Prozess dauert 2-4 Wochen und verbessert den Geschmack, das Aroma und die Wirkung erheblich. Eine längere Aushärtung von bis zu 8 Wochen kann die Qualität weiter steigern.